NOTENBILD | Klangbild

»Virtuelle Musikinst​rumente in der Praxis:
Kreative Konzepte zur Optimierung der Klanger​gebnisse«

Ein musikalisches Forschungsprojekt
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023

Das Thema dieses Projekts stieß besonders bei der Gruppe der TV- und Filmkomponisten auf großes Interesse. In mehreren Umfragen gaben junge Berufseinsteiger sowie arrivierte Komponisten bis hin zu Emmy-Award-Winners oder Nominees Einblicke in die aktuellen Arbeitsweisen mit virtuellen Instrumenten und DAWs. Einige TV- und Filmkomponisten erklärten sich für weitere Nachfragen bereit. Auch klassische zeitgenössische Komponisten waren in geringer Zahl beteiligt.... [mehr]

 Ergebnisse

Ziel

 ​mehr handwerkliches Know-how

Ziel des Projekts ist es, dem weit verbreiteten intuitiven Gestalten von Musik noch mehr handwerkliches Know-how anzubieten. Im Zentrum der Untersuchung steht die Evaluation des Workflows beim Arbeiten mit virtuellen Orchesterinstrumenten. 

Methode

 ​bewährte und neue Wege

Durch die Zusammenarbeit von Musikschaffenden sowie Herstellern von Software oder Sound Libraries sollen Möglichkeiten der Verknüpfung von Kompositions- und Instrumentationstechniken mit den jeweiligen Produkten untersucht werden.

Ergebnisse

 ​Optimierung der eigenen Arbeitsweise

Die Ergebnisse dieser Untersuchung dienen der Reflexion der eigenen Arbeitsweise und sollen die Unterschiede beim Workflow von Musikschaffenden transparenter machen.

Resümee

 ​Auswirkungen für die praktische Arbeit

Kreatives Arbeiten muss nicht nach einem vorgefertigten Plan ablaufen. Die Diskussion soll auch Anregung für Hersteller von Software bzw. Softwareinstrumenten sein, sich noch intensiver diesem Thema zu widmen.

 Hintergrund

IHR BEITRAG ZUM PROJEKT
"​Welche Erfahrungen machen Sie als Mus​ikschaffende/r zu dieser Thematik?"

Thank you! Your message has been sent.
Unable to send your message. Please fix errors then try again.